AGBs für Seminarveranstaltungen

 

§1 Anwendungsbereich

(1) Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Seminargebenden Mitglied des Verein WIRTSCHAFTS-SENIOREN-BERATEN e. V. (im Folgenden „WSB“) und dem /der Teilnehmer/in an Seminaren, die vom Seminargebenden Mitglied des WSB über die Hamburger ExistenzgründungsInitiative hei. (im Folgenden „hei“) angeboten und veranstaltet werden.

§ 2 Zustandekommen des Vertrags / Informationspflichten der Seminarteilnehmer/innen

(1) Die Anmeldung zu einem Seminar erfolgt in der Regel online über die hei. Der/die Seminarteilnehmer/in ist verpflichtet, die im Anmeldeformular abgefragten Daten wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben. Etwaige Änderungen sind dem Seminargebenden Mitglied des WSB unverzüglich mitzuteilen. Wird dies von dem/der Anmeldenden unterlassen oder werden falsche Daten angegeben, so ist das Seminargebende Mitglied des WSB berechtigt, den/die Seminarteilnehmer/in von der Teilnahme an dem Seminar auszuschließen.

Zielgruppen, Seminarorte und Teilnahmegebühren sind den jeweiligen Ausschreibungen bzw. Seminarangeboten zu entnehmen.

Die Teilnehmerzahl eines Seminars ist in der Regel begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Übersteigt die Zahl der Anmeldungen die Kapazität, informiert das Seminargebende Mitglied des WSB die Angemeldeten per E-Mail.

(2) Die Seminarteilnehmer/innen haben sicherzustellen, dass sie unter der angegebenen E-Mail-Adresse oder Telefon-Nr. zu den üblichen Geschäftszeiten erreichbar sind.

(3) Bei kostenpflichtigen Seminaren ist die Rechnungsadresse die vom Seminarteilnehmer/in auf dem Formular angegebene Adresse. Rechnungen werden vom Seminargebenden Mitglied des WSB nur an die vom Seminarteilnehmer/in angegebene E-Mail-Adresse verschickt.

§ 3 Teilnahmegebühren und Zahlungsbedingungen

(1) Für kostenpflichtige Seminare gelten die jeweils zum Zeitpunkt der Anmeldung veröffentlichten Gebühren. Alle Gebühren verstehen sich exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Zahlung der Teilnahmegebühren ist nach Erhalt der Rechnung sofort fällig.

§ 4 Stornierung

(1) Stornierungen der Anmeldung zu einem Seminar müssen schriftlich spätestens drei Tage vor dem Seminartermin erfolgen. Bei einer späteren Stornierung oder bei Nichterscheinen ohne Stornierung stellt das Seminargebende Mitglied des WSB eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 25 in Rechnung. Das gilt auch für kostenlose Seminare.

Sollte ein Teilnehmer verhindert sein, ist die Teilnahme einer Ersatzperson nach Absprache möglich.

§ 5 Änderungen

(1) Das Seminargebende Mitglied des WSB behält sich vor, bei Eintreten von ihm/ihr nicht zu vertretender Umstände wie z.B. der Erkrankung oder dem sonstigen Ausfall eines Referenten das Seminar räumlich und/oder zeitlich zu verlegen, einen anderen Referenten ersatzweise einzusetzen oder das Seminar abzusagen. Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl behält sich das Seminargebende Mitglied des WSB vor, das Seminar zeitlich zu verlegen bzw. abzusagen. In diesem Fall bemüht sich das Seminargebende Mitglied des WSB, die Teilnehmer spätestens 7 Tage vor dem geplanten Seminarbeginn zu informieren. Im Fall einer zeitlichen Verlegung des Seminars können die Teilnehmer/innen zwischen der Teilnahme an dem ersatzweise angebotenen Termin und der Rückerstattung eventuell schon überwiesener Teilnahmegebühren wählen. Im Fall der ersatzlosen Absage einer Veranstaltung werden bereits überwiesene Teilnahmegebühren grundsätzlich erstattet.

§ 6 Urheberrechte

(1) Die Seminarunterlagen und Präsentationen sind urheberrechtlich geschützt. Jedwede Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte oder sonstige Nutzung als zur persönlichen Information des Teilnehmers ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Vereins WSB zulässig.

§ 7 Haftung

(1) Das Seminargebende Mitglied des WSB wählt für die Seminare in den jeweiligen Fachbereichen gegebenenfalls qualifizierte Co-Referenten oder weitere Referenten aus. Für die Korrektheit, Aktualität und Vollständigkeit der Seminarinhalte, der Seminarunterlagen sowie die Erreichung des jeweils vom Teilnehmer/innen angestrebten Lernziels übernimmt das Seminargebende Mitglied des WSB keine Haftung.

(2) Das Seminargebende Mitglied des WSB haftet gegenüber dem Seminarteilnehmer/innen nach den gesetzlichen Bestimmungen nur, sofern er Schadens- oder Aufwendungsersatzansprüche geltend macht, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des Seminargebenden Mitglied des Vereins WSB beruhen. Dabei ist die Haftung des Seminargebenden Mitglied des Vereins WSB auf die vertragliche Vergütung beschränkt.

§ 8 Anwendbares Recht / Abtretung / Sonstiges

(1) Auf diese Vereinbarung zur Seminarteilnahme findet deutsches Recht Anwendung.

(2) Ansprüche aus dieser Vereinbarung darf der Seminarteilnehmer/in nur mit der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Seminargebenden Mitglied des Vereins WSB abtreten.

(3) Sollte eine Bestimmung dieser AGB zur Seminarteilnahme unwirksam sein oder werden, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon nicht berührt.

(4) Es gilt die Datenschutzerklärung des WSB: https://wirtschafts-senioren-beraten.de/datenschutzerklaerung-wirtschaftssenioren-hamburg/

(5) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Hamburg.