Damit wir Ihnen eine qualifizierte Beratung anbieten können, benötigen wir von Ihnen einige Informationen. Tragen Sie diese bitte in unser Formular Beratungsanfrage ein.
Spätestens bei der nächsten Mitgliedersitzung (alle 14 Tage jeweils Donnerstags) werden die Beratungsanfragen besprochen und ein für Sie passendes Mitglied für Ihre persönliche Beratung ausgewählt. Das Beratungsverhältnis kommt ausschließlich mit dem/der für Sie ausgewählten BeraterIn zustande. Dieser Berater führt die Beratung dann im eigenen Namen sowie auf eigene Verantwortung und Rechnung aus. Es gelten die vom Verein festgelegten Kostenpauschalen.
(30,00 EUR pro Stunde zzgl. Fahrtkosten [0,50 EUR/km bzw. Kosten für öffentliche Verkehrsmittel], 15,00 EUR pro Reisestunde sowie weitere direkte Kosten, z.B. Parkgebühren.)
Ihr persönlicher Berater nimmt kurzfristig Kontakt mit Ihnen auf. Die Kontaktaufnahme erfolgt durch eine E-Mail oder telefonisch.
Sie vereinbaren einen Termin für ein persönliches Erstgespräch. Dieses Treffen kann bei Ihnen vor Ort sein oder auch in einem Café in einer “ruhigen Ecke” in der Stadt.
In diesem ersten Gespräch lernen Sie einander persönlich kennen und besprechen das gemeinsame Vorgehen.
Die Beratung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen. Die Haftung für Vermögensschäden ist begrenzt auf Fälle groben Verschuldens. Im Verein wird der Beratungsauftrag besprochen und außerhalb des Vereins streng vertraulich behandelt. Die Beratung ist letztlich Hilfe zur Selbsthilfe. Außerdem dürfen wir nicht in Rechts- und Steuerfragen beraten.
Sie bestimmen den Beratungsumfang. Die Beratung können Sie jederzeit beenden.
Der erste Schritt ist das Ausfüllen und Absenden einer “Beratungsanfrage“.
Spätestens bei der nächsten Mitgliedersitzung (alle 14 Tage jeweils Donnerstags) werden die Beratungsanfragen besprochen und ein für Sie passendes Mitglied für Ihre persönliche Beratung ausgewählt. Das Beratungsverhältnis kommt ausschließlich mit dem/der für Sie ausgewählten BeraterIn zustande. Dieser Berater führt die Beratung dann im eigenen Namen sowie auf eigene Verantwortung und Rechnung aus. Es gelten die vom Verein festgelegten Kostenpauschalen.
(30,00 EUR pro Stunde zzgl. Fahrtkosten (0,50 EUR/km bzw. Kosten für öffentliche Verkehrsmittel), 15,00 EUR pro Reisestunde sowie weitere direkte Kosten, z.B. Parkgebühren.)
Ihr persönlicher Berater nimmt kurzfristig Kontakt mit Ihnen auf. Die Kontaktaufnahme erfolgt durch eine E-Mail oder telefonisch.
Sie vereinbaren einen Termin für ein persönliches Erstgespräch. Dieses Treffen kann bei Ihnen vor Ort sein oder auch in einem Café in einer “ruhigen Ecke” in der Stadt.
In diesem ersten Gespräch lernen Sie einander persönlich kennen und besprechen das gemeinsame Vorgehen.
Die Beratung erfolgt nach bestem Wissen und Gewissen. Die Haftung für Vermögensschäden ist begrenzt auf Fälle groben Verschuldens. Die Beratungsanfragen werden ausschließlich im Verein besprochen. Außerhalb des Vereins werden die Informationen streng vertraulich behandelt. Die Beratung ist letztlich Hilfe zur Selbsthilfe. In Rechts- und Steuerfragen dürfen Wirtschaftssenioren nicht beraten.
Hinweis: Die Beratungsanfrage ist kein Vertrag im üblichen Sinne. Sie dient dazu, Kontakt zu uns aufzunehmen, um eine unverbindliche Beratung auf den Weg zu bringen. Zu jeder Zeit einer Beratung können Sie diese abbrechen oder einen anderen Berater anfordern. Sie bestimmen den Beratungsumfang selbst.
WIRTSCHAFTS-SENIOREN-BERATEN e.V.
Die Wirtschaftssenioren arbeiten mit einer schlanken Organisation ohne eigenes Büro.
Falls sich unter unserer Telefonnummer niemand meldet, hinterlassen Sie bitte eine kurze Nachricht oder schicken Sie uns eine E-Mail:
kontakt@wirtschafts-senioren-beraten.de
Wir melden uns zeitnah.