Wirtschaftssenioren | Metropolregion HamburgWirtschaftssenioren | Metropolregion HamburgWirtschaftssenioren | Metropolregion HamburgWirtschaftssenioren | Metropolregion Hamburg
  • Home
  • Beratungsangebote
    • Informationen zu unseren Leistungen
    • Existenzgründer und Start-Ups
    • Unternehmensberatung
    • Unternehmensnachfolge
    • Freiberufler und Einzelunternehmer
    • Coaching
    • Gemeinnützige Organisationen und Vereine
  • Sprechtage
  • Beratungsanfrage
  • Informationen
    • Aktuelles / News
    • Über uns
    • FAQ`s | Häufig gestellte Fragen
    • Im Spiegel der Medien
    • Pressekontakt
    • Mitglied werden
    • Video Tutorials für Gründer
  • English

Lüneburgerin mit einer Vision

    Home Beratungsfälle Lüneburgerin mit einer Vision
    NextPrevious

    Lüneburgerin mit einer Vision

    By WS-Team | Beratungsfälle, Kundenstimmen | Comments are Closed | 9 Februar, 2022 | 2

    Das Café Zeitgeist in der Lüneburger Altstadt ist heute bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt. Die mehr als 1000 positiven Bewertungen auf den unterschiedlichsten Plattformen wie Google, Facebook oder Tripadvisor unterstreichen das eindrucksvoll.

    Im Jahr 2013 war das noch anders. Claudia Klamp, Inhaberin des Café Zeitgeist, hatte seinerzeit eine Vision. Sie und ihr Mann wollten sich mit einem besonderen Café in guter Innenstadtlage selbstständig machen. Die Kombination aus Studium der Betriebswirtschaft, gepaart mit langjähriger Berufserfahrung im Projektmanagement, und die Erfahrungen während des Studiums in der Gastronomie waren eine gute Ausgangsbasis. Im Rahmen der Gründerberatung der IHK Lüneburg traf Frau Klamp den Wirtschaftssenior Wolfgang Grothmann, im aktiven Berufsleben Topmanager in einem weltweit tätigen IT-Konzern. „Mit seinen Fragen hat er in allen Gesprächen während der Gründungsbegleitung die wesentlichen Punkte meines Konzepts kritisch hinterfragt.“, beurteilt Claudia Klamp die Zusammenarbeit mit ihrem Berater „Das hat mich so beeindruckt, dass ich bei wichtigen Entscheidungen auch heute noch seinen Rat einhole.“

    Ursprünglich war das Café als Plattform für zusätzliche Dienstleistungen konzipiert. „Der Erfolg hat uns dann aber regelrecht überrollt.“, kommentiert Claudia Klamp die Entwicklung. Das Café Zeitgeist etablierte sich als Wohlfühl-Café, geprägt durch Lage, Angebot und Personal (heute 18 Mitarbeiter, davon 9 Festangestellte). Und dann kam Corona. Warten auf das Ende der Pandemie oder die Gäste mit neuen Ideen außerhalb der eigenen Räumlichkeiten beeindrucken? Die Antwort darauf fiel der Visionärin leicht: „Wenn die Menschen schon nicht zu uns kommen, dann bringen wir doch ein attraktives Angebot zu ihnen.“ Geboren war die Idee für Food-Boxen mit dem Frühstück oder den Snacks für daheim und unterwegs. Heute werden die Boxen schon von kleineren Pensionen oder bei Ferienwohnungen optional zur Übernachtung mit angeboten. Zu speziellen Events wie dem Valentinstag oder dem Muttertag gingen so viele Bestellungen ein, dass die Belegschaft an diesen Tagen bereits ab 4:00 Uhr an der „Produktionsstraße“ im Café die Boxen bestückte. Auf ihr Personal ist Frau Klamp besonders stolz: „Seinerzeit haben alle mitgezogen. Durch die Ausweitung des Geschäfts ist es uns sogar gelungen, das Personal auch während des Lockdowns stundenweise zu beschäftigen und so die Personalflutkation während der Krise deutlich unter dem Branchenschnitt zu halten.“

    Visionen helfen auch im Ehrenamt. So ist Claudia Klamp inzwischen Mitglied der IHK Vollversammlung, gehört zum Vorstand des Vereins Lüneburger Gastronomen und engagiert sich gegen den Leerstand von Geschäftslokalen in der Innenstadt.

    Wolfgang Grothmann denkt gerne an diesen Beratungsfall: „Die Begleitung von Frau Klamp in die Selbstständigkeit hat mir viel Spaß gemacht. Immer, wenn ich in Lüneburg zu tun habe, schaue ich im Café Zeitgeist vorbei. Auch als Berater freue ich mich über die positive Geschäftsentwicklung. Dieser Fall zeigt mir einmal mehr, dass der Erfolg einer Beratung stark von meinen Fragen und weniger von meinen Branchenkenntnissen abhängt. An Frau Klamp beeindruckt mich besonders, dass sie sich im täglichen Umgang mit Gästen, aber auch mit Mitarbeitern immer an ihren eigenen Werten orientiert. Auf mich wirkt das wie gelebte Führung 4.0 in der Gastronomie.“

    Lüneburg darf schon gespannt auf die nächsten Visionen von Frau Klamp sein. Bei ihrem Elan und dem Engagement kommt da sicherlich noch was. Und Wolfgang Grothmann ist als kritischer „Hinterfrager“ wohl auch wieder gefordert.

    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • E-Mail 
    • drucken 
    Café, Gastronomie

    NextPrevious

    Filtern Sie nach Kategorie:

    • Aktuelles (21)
    • Beratungsfälle (18)
    • Fachthema (8)
    • Kundenstimmen (10)
    • Mitglied werden (2)
    • Presse (6)
    • Weiterbildung (7)

    Archiv

    • Oktober 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • August 2021 (1)
    • April 2021 (2)
    • Dezember 2020 (1)
    • Oktober 2019 (1)
    • März 2019 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • Juli 2018 (1)
    • Mai 2018 (3)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • November 2017 (1)
    • Oktober 2017 (4)
    • August 2017 (1)
    • Juni 2017 (1)
    • Mai 2017 (3)
    • April 2017 (4)
    • März 2017 (2)
    • Februar 2017 (3)
    • Januar 2017 (2)
    • September 2016 (1)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (1)
    • Juni 2016 (1)
    • November 2015 (1)
    • September 2015 (1)
    • April 2015 (2)
    • März 2015 (1)

    WIRTSCHAFTS-SENIOREN-BERATEN

    WIRTSCHAFTS-SENIOREN-BERATEN e.V.

    Besenbinderhof 39
    20097 Hamburg

    0160-98111672

    kontakt@wirtschafts-senioren-beraten.de

    Kontakt

    Die Wirtschaftssenioren arbeiten mit einer schlanken Organisation ohne eigenes Büro.

    Falls sich unter unserer Telefonnummer niemand meldet, hinterlassen Sie bitte eine kurze Nachricht oder schicken Sie uns eine E-Mail:

    kontakt@wirtschafts-senioren-beraten.de

    Wir melden uns zeitnah.

    Unser starkes Netzwerk

    • Kooperations-/Netzwerk-Partner
    • Sponsoren

     

    Rechtliche Hinweise

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Interner Bereich
    Cookie-Einstellungen
    © 2022 WIRTSCHAFTS-SENIOREN-BERATEN e.V. | Created by DiBaDi.de
    • Home
    • Beratungsangebot
      • Informationen zu unseren Leistungen
      • Existenzgründer und Start-Ups
      • Unternehmensberatung
      • Unternehmensnachfolge
      • Freiberufler und Einzelunternehmer
      • Coaching
      • Gemeinnützige Organisationen und Vereine
    • Sprechtage
    • Beratungsanfrage
    • Informationen
      • Aktuelles / News
      • Über uns
      • FAQ`s | Häufig gestellte Fragen
      • Sponsoren
      • Im Spiegel der Medien
      • Kooperations-/Netzwerk-Partner
      • Mitglied werden
      • Video Tutorials für Gründer
    • Pressekontakt
    • English
    Wirtschaftssenioren | Metropolregion Hamburg
    X