Wirtschaftssenioren | Metropolregion HamburgWirtschaftssenioren | Metropolregion HamburgWirtschaftssenioren | Metropolregion HamburgWirtschaftssenioren | Metropolregion Hamburg
  • Home
  • Beratungsangebote
    • Informationen zu unseren Leistungen
    • Existenzgründer und Start-Ups
    • Unternehmensberatung
    • Unternehmensnachfolge
    • Freiberufler und Einzelunternehmer
    • Coaching
    • Gemeinnützige Organisationen und Vereine
  • Sprechtage
  • Beratungsanfrage
  • Informationen
    • Aktuelles / News
    • Über uns
    • FAQ`s | Häufig gestellte Fragen
    • Im Spiegel der Medien
    • Pressekontakt
    • Mitglied werden
    • Video Tutorials für Gründer
  • English

TAVAR – Möbelinnovation aus der Lüneburger Heide

    Home Beratungsfälle TAVAR – Möbelinnovation aus der Lüneburger Heide
    NextPrevious

    TAVAR – Möbelinnovation aus der Lüneburger Heide

    By WS-Team | Beratungsfälle | Comments are Closed | 2 April, 2018 | 1

    Sind echte Innovationen bei der Gestaltung von Möbeln in einer Zeit, in der Ikea diese Branche dominiert, überhaupt noch vorstellbar? Michael Linden hat diese Frage für sich bereits vor Jahren mit einem klaren JA beantwortet. Auf einem Bauernhof in dem kleinen Ort Vindorf  hat er Freunde und Kollegen um sich geschart. Die Schönheit und Weite der Lüneburger Heide liefert dabei Inspiration für die Produkt-Entwicklung. Diese bewegt sich rund um die Kunst der Einfachheit mit dem Ziel, das Leben der Verbraucher so einfach wie möglich zu gestalten. Linden: „Uns verbindet die Leidenschaft für Natur, Holz und praktische und dennoch elegante Möbelstücke. Unsere gemeinsame Erfahrung und Kompetenz erlauben es uns, diese Leidenschaften zu verwirklichen.“ Hier in der idyllischen Landschaft Norddeutschlands soll die neue Generation des Möbeldesigns entstehen.

    Im März 2016 ist es dann nach 3-jähriger Entwicklungs-, Test- und Prüfzeit soweit. TAVAR, ein extrem variables, modulares System, ist marktreif. Die Elemente lassen sich im 20 cm Raster frei miteinander kombinieren. Der Aufbau erfolgt komplett werkzeugfrei ohne Schrauben. Die einzelnen Teile werden magnetisch fest miteinander verbunden. Alle Möbelstücke können so leicht auseinandergenommen und wieder zusammengebaut werden.  Durch die vielseitige modulare Verwendbarkeit und Langlebigkeit können über Generationen hinweg mit diesem System immer wieder neue Möbel für veränderte Einsatzzwecke gebaut werden. Das TAVAR-System wird in Deutschland designt und gefertigt. Alle verwendeten Hölzer sind aus zertifizierter und nachhaltiger Forstwirtschaft, und die Farben sind umweltfreundlich. Jetzt ging es insbesondere darum, Anfragen zu bearbeiten und die sich bietenden Chancen zu nutzen. Für den anstehenden Ausbau der Organisation mit Vertrieb, Marketing bis hin zur strategischen Ausrichtung des Unternehmens setzte Michael Linden auf die begleitende Beratung durch einen erfahrenen Wirtschaftssenior.

    Ging es in der Anfangsphase der Beratung vornehmlich darum, den Unternehmer beim Aufbau einer soliden Basis zu unterstützen, stehen im Frühjahr 2018 – das Produkt TAVAR wurde inzwischen durch einen GERMAN DESIGN AWARD geadelt – komplexe Themen im Zusammenhang mit Auslandsgeschäften im Fokus der weiterlaufenden Beratung.

    In der Rückschau ist Michael Linden besonders stolz auf die konsequente Umsetzung seiner ökologischen Philosophie: „Unser Holz beziehen wir ausschließlich aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Wir arbeiten mit umweltfreundlichen Holzbeschichtungen. Wir versuchen jeden Prozess so simpel und rein wie möglich zu halten: weniger Transportwege, weniger Materialverschwendung und weniger Verpackung.“

    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    • twittern 
    • teilen 
    • E-Mail 
    • drucken 
    No tags.

    NextPrevious

    Filtern Sie nach Kategorie:

    • Aktuelles (21)
    • Beratungsfälle (18)
    • Fachthema (8)
    • Kundenstimmen (10)
    • Mitglied werden (2)
    • Presse (6)
    • Weiterbildung (7)

    Archiv

    • Oktober 2022 (1)
    • Februar 2022 (1)
    • August 2021 (1)
    • April 2021 (2)
    • Dezember 2020 (1)
    • Oktober 2019 (1)
    • März 2019 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • Juli 2018 (1)
    • Mai 2018 (3)
    • April 2018 (1)
    • März 2018 (1)
    • Februar 2018 (1)
    • November 2017 (1)
    • Oktober 2017 (4)
    • August 2017 (1)
    • Juni 2017 (1)
    • Mai 2017 (3)
    • April 2017 (4)
    • März 2017 (2)
    • Februar 2017 (3)
    • Januar 2017 (2)
    • September 2016 (1)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (1)
    • Juni 2016 (1)
    • November 2015 (1)
    • September 2015 (1)
    • April 2015 (2)
    • März 2015 (1)

    WIRTSCHAFTS-SENIOREN-BERATEN

    WIRTSCHAFTS-SENIOREN-BERATEN e.V.

    Besenbinderhof 39
    20097 Hamburg

    0160-98111672

    kontakt@wirtschafts-senioren-beraten.de

    Kontakt

    Die Wirtschaftssenioren arbeiten mit einer schlanken Organisation ohne eigenes Büro.

    Falls sich unter unserer Telefonnummer niemand meldet, hinterlassen Sie bitte eine kurze Nachricht oder schicken Sie uns eine E-Mail:

    kontakt@wirtschafts-senioren-beraten.de

    Wir melden uns zeitnah.

    Unser starkes Netzwerk

    • Kooperations-/Netzwerk-Partner
    • Sponsoren

     

    Rechtliche Hinweise

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Interner Bereich
    Cookie-Einstellungen
    © 2022 WIRTSCHAFTS-SENIOREN-BERATEN e.V. | Created by DiBaDi.de
    • Home
    • Beratungsangebot
      • Informationen zu unseren Leistungen
      • Existenzgründer und Start-Ups
      • Unternehmensberatung
      • Unternehmensnachfolge
      • Freiberufler und Einzelunternehmer
      • Coaching
      • Gemeinnützige Organisationen und Vereine
    • Sprechtage
    • Beratungsanfrage
    • Informationen
      • Aktuelles / News
      • Über uns
      • FAQ`s | Häufig gestellte Fragen
      • Sponsoren
      • Im Spiegel der Medien
      • Kooperations-/Netzwerk-Partner
      • Mitglied werden
      • Video Tutorials für Gründer
    • Pressekontakt
    • English
    Wirtschaftssenioren | Metropolregion Hamburg
    X