Von der Industrie Expertin zur unabhängigen European Patent Attorney

Europäisches Patentrecht im Fokus

Der Schritt in die Selbstständigkeit erfordert Mut und Weitblick. Dr. Pia Schwab, European Patent Attorney, wagte diesen Schritt im Jahr 2024. Mit einem klaren Fokus auf europäisches Patentrecht und einer breiten Palette an Dienstleistungen unterstützt sie ihre Mandanten bei der Erstellung von Patentanmeldungen, der Durchführung von FTO-Analysen oder der strategischen Einbindung von Intellectual Property (IP) in Unternehmensprozesse.

Unterstützung durch die Wirtschaftssenioren

Auch für jemanden mit fundierter Fachkompetenz kann die Gründungsphase eine Herausforderung sein. Deshalb besuchte Dr. Schwab den Gründertag in Hamburg. Hier hatte sie erstmals Kontakt mit den Wirtschaftssenioren. Es war der erfahrene Berater Klaus Bortel, der die Juristin anschließend in einer telefonischen Erstberatung überzeugte. „Ich hatte eine klare Idee von meiner Selbstständigkeit, doch bereits die ersten Anstöße von Herrn Bortel haben mir geholfen, mein Konzept noch weiter zu schärfen“, berichtet Dr. Schwab.

Durch das inspirierende Erstgespräch ergab sich nahezu automatisch eine Fortführung der Gründungsbegleitung durch die Wirtschaftssenioren. Als „Wunschberater“ von Dr. Schwab blieb Herr Bortel diesem Fall weiter verbunden. Das Hauptaugenmerk der Beratung lag auf der Erstellung des Businessplans zusammen mit einer fundierten betriebswirtschaftlichen Planung – entscheidend für die Beantragung eines Gründungszuschusses bei der Agentur für Arbeit.

Intensive Beratung in kurzer Zeit

Die Zusammenarbeit bestand aus einem Erstgespräch und zwei weiteren Videocalls, ergänzt durch Rückmeldungen zu Entwürfen des Businessplans. Herr Bortel brachte nicht nur betriebswirtschaftliches Know-how ein, sondern half auch bei der Finanzplanung und der Formulierung zentraler Ziele. „Es war enorm wertvoll, einen unabhängigen Blick auf mein Konzept zu erhalten. Herr Bortel hat mir gezeigt, wo ich mehr Zeit und Budget einplanen sollte“, so Dr. Schwab.

Von der Idee zur Strategie

Dr. Schwabs Vision geht weit über die klassischen Tätigkeiten einer Patentanwältin hinaus. Aufbauend auf ihrer langjährigen Erfahrung in der Industrie will sie Unternehmen künftig noch intensiver zu Chancen und Risiken im Zusammenhang mit Patenten beraten. Dabei sieht sie Kooperationen und Partnerschaften als wichtigen nächsten Schritt.

Die Erfahrung zählt

Für Klaus Bortel war die Zusammenarbeit mit Dr. Schwab ein weiteres Beispiel für den Mehrwert, den Wirtschaftssenioren bieten können. „Es ist immer spannend, eine Vision in ein greifbares Konzept zu übersetzen und dabei auf die spezifischen Bedürfnisse des Gründers einzugehen“, betont er.

Ein ermutigendes Fazit

Dr. Schwab resümiert: „Die Beratung hat mir geholfen, meine Ideen in Worte zu fassen und eine Struktur zu finden, die auch für Außenstehende nachvollziehbar ist.“ Ihre Geschichte zeigt, wie wichtig es ist, auch mit klaren Zielen einen Sparringspartner zu haben, der unvoreingenommen auf das Vorhaben blickt und wertvolle Hinweise gibt.

Beitrag teilen: